Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt zumeist mit einer Abschiedsfeier, die entweder vor der Kremation am Sarg oder nach der Einäscherung mit der Urne stattfindet. Diese Trauerzeremonie kann in der Friedhofskapelle, einer Kirche oder auch in einem persönlich gewählten Raum abgehalten werden. Musikstücke, individuelle Ansprachen sowie symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen geben der Feier eine persönliche Atmosphäre.
In Deutschland ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die Kremation grundsätzlich in einem Sarg erfolgt. Das bedeutet, dass der Verstorbene – unabhängig davon, wann die Trauerfeier stattfindet – zunächst in einem Sarg aufgebahrt wird. Die Einäscherung selbst unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen und erfolgt in speziell dafür zugelassenen Einäscherungsanlagen, die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne gesammelt, die schließlich auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem naturnahen Areal beigesetzt wird. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer weiteren Abschiedszeremonie begleitet sein, bei der Gedichte vorgetragen, Gebete gesprochen oder persönliche Worte an den Verstorbenen gerichtet werden.