Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Einäscherung gemeinsam mit dem Sarg oder zu einem späteren Zeitpunkt mit der Urne stattfindet. Der Ort der Zeremonie kann eine Friedhofskapelle, eine Kirche oder ein individuell gewählter Raum sein. Oft wird die Feier durch persönliche Elemente wie Musik, Reden von Angehörigen oder symbolische Gesten wie das Entzünden von Kerzen und das Niederlegen von Blumen gestaltet.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Einäscherung in einem Sarg erfolgt. Selbst wenn keine Trauerfeier vor der Einäscherung geplant ist, muss der Verstorbene zunächst in einem Sarg bestattet werden. Die Kremation selbst unterliegt strengen rechtlichen Vorgaben und wird nach hohen hygienischen und technischen Standards durchgeführt.
Nach dem Vorgang der Einäscherung wird die Asche in eine Urne gefüllt und zur letzten Ruhestätte gebracht. Diese kann sich auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder auf einer naturbelassenen Bestattungsfläche befinden. Häufig findet auch bei der Urnenbeisetzung eine Abschiedsfeier statt, bei der durch Gedichte, persönliche Worte oder Gebete an die Verstorbene oder den Verstorbenen erinnert wird.