Ablauf einer Feuerbestattung
Der Ablauf einer Feuerbestattung beginnt oftmals mit einer Trauerfeier, die wahlweise vor der Kremierung mit dem Sarg oder im Anschluss an die Einäscherung mit der Urne stattfindet. Die Zeremonie wird häufig in einer Friedhofskapelle, einer Kirche oder an einem individuell bedeutungsvollen Ort abgehalten. Durch Musik, persönliche Reden und symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen erhält die Abschiedsfeier eine individuelle und emotionale Gestaltung.
In Deutschland schreibt das Gesetz vor, dass die Einäscherung ausschließlich im Sarg erfolgen darf. Das heißt, der oder die Verstorbene wird stets in einem Sarg eingebettet, auch wenn die eigentliche Verabschiedung erst nach der Kremation geplant ist. Die Einäscherung selbst unterliegt strengen rechtlichen Rahmenbedingungen und erfolgt nach höchsten technischen und ethischen Standards in einem speziell dafür ausgestatteten Krematorium.
Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne aufbewahrt. Diese findet später ihre letzte Ruhe auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einer naturnahen Bestattungsstätte. Auch bei der Urnenbeisetzung kann eine weitere Trauerzeremonie stattfinden, bei der persönlichen Worten, Gebeten oder literarischen Texten Raum gegeben wird, um Abschied zu nehmen und der verstorbenen Person zu gedenken.