Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerzeremonie, die entweder vor der Kremation mit dem Sarg oder anschließend mit der Urne stattfindet. Für diesen Abschied wählen Angehörige häufig eine Friedhofskapelle, eine Kirche oder einen individuell gestalteten Raum. Die Atmosphäre wird durch Musik, persönliche Ansprachen und symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen besonders gestaltet.
In Deutschland ist gesetzlich vorgeschrieben, dass auch bei einer Feuerbestattung zunächst ein Sarg verwendet wird. Selbst wenn die eigentliche Trauerfeier erst nach der Kremation geplant ist, wird die verstorbene Person zunächst in einem Sarg eingebettet. Die Einäscherung selbst erfolgt nach klar geregelten Vorgaben und unter hohen hygienischen sowie technischen Standards, um einen würdigen Ablauf zu gewährleisten.
Nach der Kremation wird die Asche in einer Urne gesammelt und zu einem späteren Zeitpunkt beigesetzt. Die Urnenbeisetzung kann auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder auch in naturbezogenen Bereichen erfolgen, je nach Wunsch der Angehörigen oder vorheriger Verfügung der Verstorbenen. Auch bei diesem letzten Schritt ist eine Trauerfeier möglich, bei der persönliche Worte, Gebete oder Gedichte vorgelesen werden, um Abschied zu nehmen.