Ablauf einer Feuerbestattung
Der Prozess einer Feuerbestattung beginnt meistens mit einer Abschiedszeremonie, die vor der Kremation mit dem Sarg oder nach der Einäscherung mit der Urne stattfinden kann. Üblicherweise wird diese Feierlichkeit in einer Friedhofskapelle, in einer Kirche oder an einem individuell gewählten Ort abgehalten. Durch Musik, persönliche Ansprachen und symbolische Rituale wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen erhält die Zeremonie eine persönliche und einfühlsame Atmosphäre.
In Deutschland sieht das Gesetz vor, dass die Kremation immer in einem Sarg durchgeführt wird. Deshalb wird die verstorbene Person unabhängig vom Zeitpunkt der Trauerfeier zunächst in einen Sarg gelegt. Die anschließende Einäscherung erfolgt unter strikter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und nach höchsten technischen sowie ethischen Standards, um einen würdevollen Umgang mit der verstorbenen Person sicherzustellen.
Nach der Einäscherung wird die Asche der verstorbenen Person in eine Urne gefüllt, die anschließend beigesetzt wird – entweder auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder auf einer Naturbestattungsfläche. Auch die Urnenbeisetzung kann durch eine persönliche Trauerfeier begleitet werden, bei der Angehörige durch Gedichte, Gebete oder Erinnerungsworte Abschied nehmen.