Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt meist mit einer Trauerzeremonie, die entweder vor der Kremierung mit dem Sarg oder im Anschluss daran mit der Urne stattfindet. Solche Abschiedsfeiern werden häufig in einer Kirche, einer Kapelle auf dem Friedhof oder einem individuell ausgewählten Ort abgehalten. Durch Musik, persönliche Reden sowie symbolische Rituale wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen erhält die Zeremonie eine persönliche und würdige Atmosphäre.
In Deutschland schreibt das Gesetz vor, dass eine Einäscherung grundsätzlich im Sarg erfolgen muss. Unabhängig davon, ob die Trauerfeier vor oder nach der Einäscherung geplant ist, wird die verstorbene Person also zunächst in einem Sarg eingebettet. Die eigentliche Kremierung erfolgt anschließend unter strengen gesetzlichen Rahmenbedingungen und höchsten technischen Standards in einem speziell dafür ausgestatteten Krematorium.
Nach der Einäscherung wird die Asche in eine Urne gefüllt, die ihre letzte Ruhestätte auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder auf einer naturbelassenen Fläche finden kann. Auch die Urnenbeisetzung wird oft durch eine Abschiedsfeier begleitet, in der Angehörige mit Gedichten, Gebeten oder persönlichen Worten ihrer Trauer Ausdruck verleihen und sich in einem würdevollen Rahmen verabschieden.