Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerfeier, die je nach Wunsch der Angehörigen entweder vor der Einäscherung am Sarg oder danach gemeinsam mit der Urne stattfindet. Diese Gedenkzeremonie kann in der Kapelle eines Friedhofs, in einer Kirche oder an einem frei gewählten Ort abgehalten werden. Persönliche Elemente wie Musikstücke, Ansprachen oder symbolische Rituale wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen verleihen der Feier eine individuelle und emotionale Note.
In Deutschland ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die Einäscherung stets im Sarg erfolgt. Auch wenn eine spätere Trauerfeier mit der Urne geplant ist, wird die verstorbene Person zunächst in einen Sarg gelegt. Der Kremierungsvorgang selbst wird streng kontrolliert und unter Einhaltung hoher gesetzlicher Standards durchgeführt, um einen respektvollen Umgang mit dem Verstorbenen zu gewährleisten.
Nach dem Abschluss der Einäscherung wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne gesammelt. Diese kann je nach Wunsch und regionalen Gegebenheiten auf einem traditionellen Friedhof, innerhalb eines Kolumbariums oder in einem naturbelassenen Bereich ihre letzte Ruhestätte finden. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer weiteren Zeremonie begleitet werden, bei der Angehörige mit persönlichen Worten, Gedichten oder Gebeten Abschied nehmen.