Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt meist mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Kremierung mit dem Sarg oder nach der Einäscherung mit der Urne stattfindet. Diese Abschiedszeremonie wird typischerweise in einer Friedhofskapelle, Kirche oder einem anderen Ort nach Wunsch der Angehörigen abgehalten. Durch musikalische Begleitung, persönliche Reden und symbolische Rituale wie das Anzünden von Kerzen oder das Ablegen von Blumen erhält die Feier einen individuellen und würdevollen Charakter.
Für die Einäscherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, dass eine Bestattung im Sarg erfolgt. Das heißt, der oder die Verstorbene wird vor der Kremierung stets in einen Sarg gelegt, auch wenn die Trauerfeier erst nach der Einäscherung stattfindet. Der technische Vorgang im Krematorium unterliegt dabei strengen rechtlichen Richtlinien und hohen Qualitätsstandards, um einen respektvollen Umgang mit dem Verstorbenen zu gewährleisten.
Nach der Einäscherung wird die Asche in eine Urne gefüllt, welche im Anschluss auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem naturnahen Bestattungsfeld beigesetzt werden kann. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer feierlichen Zeremonie begleitet sein, bei der oft Gedichte, Gebete oder persönliche Worte gesprochen werden, um dem Verstorbenen ein letztes Geleit zu geben.