Ewig verbunden mit dem Meer – Seebestattungen von Eisenhüttenstadt aus

Was ist eine Seebestattung?

Bei einer Seebestattung wird die Asche einer verstorbenen Person im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf See dem Meer übergeben. Die Beisetzung erfolgt in einer speziellen, wasserlöslichen Urne, die langsam auf den Meeresgrund sinkt und sich dort auflöst. Diese Bestattungsform bietet eine friedvolle und naturnahe Alternative zur klassischen Erd- oder Urnenbeisetzung und ist besonders für Menschen geeignet, die eine besondere Beziehung zur See hatten. Gerne beraten wir Sie persönlich, wenn Sie sich für eine Seebestattung interessieren – rufen Sie uns einfach an.

Jetzt anrufen

Was sind die Vorteile einer Seebestattung?

Eine Bestattung auf See bringt für viele Hinterbliebene und Verstorbene besondere Vorzüge mit sich:

  • Verbundenheit mit der Natur: Die letzte Ruhestätte im Meer vermittelt eine besondere Ruhe und eignet sich vor allem für Menschen, die Zeit ihres Lebens eine innige Beziehung zum Wasser hatten.
  • Wegfall der Grabpflege: Da kein klassisches Grab vorhanden ist, entfällt auch die regelmäßige Pflege – eine große Entlastung für die Angehörigen.
  • Persönliche Abschiedsfeier: Die Zeremonie auf dem Schiff kann individuell gestaltet werden, etwa mit Musik, Blumenschmuck oder persönlichen Worten.
  • Schonung der Umwelt: Spezielle Urnen aus biologisch abbaubarem Material lösen sich im Wasser vollständig auf und sind damit besonders umweltverträglich.
Mehr über Bestattungen in Eisenhüttenstadt erfahren.

Was kostet eine Seebestattung?

Die Preise für eine Seebestattung können je nach Anbieter, Umfang der Leistungen und Art der Abschiedsfeier unterschiedlich ausfallen. In den meisten Fällen beinhalten die Gesamtkosten die ausgewählte Urne, den Transport der Asche, die Organisation des Schiffs sowie die Durchführung der Zeremonie:

  • Stille Seebestattung (ohne Begleitung): ab ca. 150 €.
  • Seebestattung mit Trauergästen: in der Regel zwischen 1.500 € und 3.000 €, abhängig vom Schiffstyp und der Gästeanzahl. Umfangreichere Arrangements können zusätzliche Kosten verursachen.

Zusätzlich fallen die üblichen Gebühren einer Feuerbestattung an. Da jedoch keine Kosten für Grabstelle und Grabpflege entstehen, zählt die Seebestattung zu den kostengünstigeren Bestattungsformen.

Unsere Preise für Feuerbestattungen von Eisenhüttenstadt aus:

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Feuerbestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd oder die eigene Kleidung und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Baumbestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd oder die eigene Kleidung und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)

Paket BAUM

Nachhaltige Baumbestattung, inkl. Beisetzungsort, Urne und Baumpatenschaft.

3.850 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Papierurne von Urnfold
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)
  • Basis-Baumplatz und Beisetzung in der WaldRuh Dietramszell
  • Patenschaft für 10 Bäume im Projekt Zukunftsbaum Bayern

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Seebestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd oder die eigene Kleidung und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)

Paket ERDE

Eine Erdbestattung mit allen was Sie dafür benötigen. Auch der Sarg ist bereits im Paketpreis enthalten.

2.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Auswahl eines Sargs aus unserem Sortiment an Särgen - hier geht's zur Auswahl an Särgen
    (Die Kosten für einen Sarg bei Erdbestattungen sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Verwahrung/Kühlung bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von drei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen-Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Friedhofsgebühren: Die Gebühren für die Grabstätte sind vom jeweiligen Friedhof und der Lage des Grabes abhängig. In Berlin gibt es städtische und kirchliche Friedhöfe mit unterschiedlichen Gebührenordnungen. Für eine Einzelgrabstätte variieren die Kosten zwischen 1.000 und 4.000 Euro, abhängig von der gewünschten Laufzeit (in der Regel 20 bis 30 Jahre) und der Grabgröße. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Grabstätte für Sie zu finden

Anschließende Kosten: Diese umfassen Leistungen Grabstein- und Inschriftenkosten sowie die langfristige Grabpflege. Einfache Grabsteine beginnen bei etwa 1.000 Euro, während aufwändigere Gestaltungen bis zu mehreren Tausend Euro kosten können. Auch die Kosten für die Grabpflege hängen von der Größe und Bepflanzung des Grabes ab. Sie können beim zuständigen Friedhofsgärtner erfragt werden.

Bestatterleistungen - Memovida

Orte & Grabstellen

Heading

Gesamtkosten inkl. MwSt.
030 75436955
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Beratung Memovida

Sie können uns immer erreichen

Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr verfügbar.

Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.

030 75436955

Wo können Seebestattungen von Eisenhüttenstadt aus stattfinden?

Da Seebestattungen in Deutschland ausschließlich auf den offenen Gewässern der Meere erlaubt sind, kommen Binnengewässer nicht infrage. Sie finden stattdessen in ausgesuchten Seegebieten der Nordsee und Ostsee statt, wo verschiedene Häfen eine würdevolle maritime Zeremonie ermöglichen.

Die Ostsee erfreut sich großer Beliebtheit als Ort für Seebestattungen. Ihr vergleichsweise ruhiges Gewässer und die reizvollen Küstenlandschaften schaffen einen besonders friedlichen Rahmen für den Abschied. Häfen wie Warnemünde, Travemünde, Wismar oder Rügen gehören zu den häufig genutzten Ausgangspunkten für Seebestattungen.

Die Nordsee bietet hingegen eine weite und offene Meeresfläche, die vielen Angehörigen Trost in der unendlichen Natur spendet. Der ständige Wechsel der Gezeiten und die mächtige Kraft des Meeres machen diese Region zu einem einzigartigen Ort des Abschieds. Seebestattungen starten hier unter anderem von Cuxhaven, Wilhelmshaven, Büsum oder Neuharlingersiel.

Hier finden Sie eine Übersicht der Orte, an denen eine Seebestattung von Eisenhüttenstadt aus organisiert werden kann:

Seebestattungen in der Ostsee

Seebestattungen in der Nordsee

Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gern bei der Wahl des richtigen Ortes und übernimmt alle organisatorischen Aspekte für eine reibungslose Durchführung. Gemeinsam gestalten wir eine würdevolle Seebestattung im Sinne des Verstorbenen.

Wie läuft eine Seebestattung?

Eine Seebestattung folgt in der Regel einem gut abgestimmten Ablauf, der sowohl den Wünschen der Angehörigen als auch den maritimen Gegebenheiten Rechnung trägt:

  1. Überführung der Asche: Nach der Kremation wird die Asche in eine biologisch abbaubare Seeurne gefüllt. Diese ist speziell dafür gemacht, sich im Wasser aufzulösen und die Umwelt nicht zu belasten.
  2. Zeremonie auf See: Wenn gewünscht, findet die Beisetzung im Beisein der Angehörigen auf einem Schiff statt. Die Zeremonie kann ganz persönlich gestaltet werden – etwa mit Musik, Blumenschmuck oder einem letzten Gruß in Worten.
  3. Beisetzung der Urne: An einem ausgewählten Ort auf dem Meer wird die Urne in einem feierlichen Moment dem Wasser übergeben. Die genaue Position der Beisetzung wird dokumentiert – meist in Form einer Seekarte, die den Hinterbliebenen überreicht wird.
  4. Rückfahrt und stille Einkehr: Nach der Beisetzung fährt das Schiff in stiller Fahrt um die Stelle der Urnenübergabe. Blumen oder kleine Steine können dabei ins Meer gegeben werden. Oft klingt die Fahrt mit einem gemeinsamen Imbiss oder stillen Zusammensein aus.

Erinnerung und Gedenken

Nach der Zeremonie erhalten die Angehörigen eine Urkunde mit den genauen Koordinaten des Beisetzungsortes. Viele Familien nutzen diese als persönlichen Erinnerungsort – einige planen später eine Gedenkfahrt oder streuen zu bestimmten Anlässen Blumen auf das Wasser. Verschiedene Reedereien bieten zudem regelmäßige Gedenkfahrten zu den Beisetzungsorten an.

Wetter und Organisation

Für eine würdevolle und sichere Seebestattung spielt das Wetter eine entscheidende Rolle. Deshalb wird die Wetterlage im Vorfeld genau geprüft. Die Fahrt zur Beisetzung findet nur statt, wenn die Bedingungen stabil und sicher sind – damit der Abschied in Ruhe und ohne Störungen stattfinden kann.

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Seebestattung von Eisenhüttenstadt aus

Von Eisenhüttenstadt aus begleiten wir Sie einfühlsam bei allen Schritten einer Seebestattung. Wir kümmern uns um die Überführung der verstorbenen Person, koordinieren sämtliche Abläufe mit der Reederei und stehen Ihnen bei der Planung der Abschiedszeremonie zur Seite. Unser Ziel ist es, einen persönlichen und würdevollen Abschied auf See ganz nach Ihren Vorstellungen zu ermöglichen – inklusive der Abwicklung aller bürokratischen Aufgaben.

Darf es etwas sonniger sein?

Das Memovida-Extra: Sie träumen von einer Seebestattung unter südlicher Sonne? Dank unserer Kooperationspartner in Port d’Andratx oder Saint Tropez können wir kostengünstige Seebestattungen auch im Mittelmeer anbieten – eine Alternative zu Nord- oder Ostsee, wenn Ihnen wärmere Gefilde lieber sind.

Gerne schaffen wir gemeinsam mit Ihnen einen stillen Abschied im Einklang mit der Natur.

Seebestattung in Eisenhüttenstadt: Wer ist dazu berechtigt?

In Deutschland dürfen Seebestattungen ausschließlich von zertifizierten Bestattungsinstituten in Kooperation mit erfahrenen Reedereien durchgeführt werden. Die feierliche Beisetzung erfolgt dabei in speziell ausgewiesenen Arealen in der Nord- oder Ostsee. Unter Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen Vorgaben sind auch internationale Seebestattungen, etwa im Mittelmeer, realisierbar.

Welche behördlichen Nachweise werden benötigt?

Vor dem Ablauf einer Seebestattung sind bestimmte Dokumente und Genehmigungen erforderlich, die den rechtlichen Rahmen für die Durchführung bilden:

  • Genehmigung zur Feuerbestattung: Da eine Seebestattung nur nach Einäscherung erfolgt, ist eine offizielle Kremationsfreigabe unabdingbar.
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung: Diese wird in der Regel von der durchführenden Reederei oder der zuständigen Seebestattungsorganisation ausgestellt und bestätigt die Umweltverträglichkeit der Urne.
  • Sterbeurkunde: Ausgestellt vom Standesamt, stellt sie eine Grundlage für alle weiteren formal-rechtlichen Schritte dar.

Darüber hinaus wird häufig eine schriftliche Willenserklärung des Verstorbenen oder ein Nachweis über den Wunsch der Angehörigen benötigt, um den Wunsch nach einer Seebestattung eindeutig zu belegen.

Umweltschutz bei Seebestattungen: Was ist zu beachten?

Umweltaspekte spielen bei der Seebestattung eine zentrale Rolle. Daher gelten strenge Richtlinien, die sicherstellen, dass diese würdevolle Bestattungsart im Einklang mit der Natur erfolgt:

  • Die eingesetzte Urne muss vollständig biologisch abbaubar sein, sodass sie sich im Wasser rückstandslos auflöst.
  • Beisetzungen finden ausschließlich außerhalb der sogenannten Dreimeilenzone statt, um sensible Küstenökosysteme zu schützen.
  • Es dürfen lediglich natürliche Blumengestecke oder Kränze verwendet werden — jeglicher Plastikschmuck ist untersagt.
  • In bestimmten Regionen können zusätzliche Auflagen zum Schutz des marinen Lebensraums gelten.

Dank dieser Umweltauflagen bleibt die Seebestattung eine respektvolle und nachhaltige Wahl für die letzte Reise — auch für die Menschen in Eisenhüttenstadt, die dem Meer besonders verbunden sind.