Ewig verbunden mit dem Meer - Seebestattungen von Horb am Neckar aus

Was ist eine Seebestattung?

Eine Seebestattung ist eine besondere Form der Urnenbestattung, bei der die Asche der verstorbenen Person im Meer beigesetzt wird. Die Beisetzung erfolgt meist in einer biologisch abbaubaren Urne, die langsam im Wasser versinkt und sich umweltfreundlich auflöst. Diese Bestattungsart ist vor allem für Menschen geeignet, die sich dem Meer verbunden fühlten oder sich eine naturnahe Abschiednahme wünschen. Die feierliche Zeremonie findet in der Regel an Bord eines Schiffes mit begleitenden Worten und oft im kleinen Familienkreis statt. Rufen Sie uns gern an, wenn Sie sich für eine Seebestattung interessieren.

Jetzt anrufen

Was sind die Vorteile einer Seebestattung?

Eine Seebestattung bringt für viele Hinterbliebene und Verstorbene bedeutende Vorzüge mit sich:

  • Verbundenheit mit der Natur: Die letzte Ruhe im Meer vermittelt vielen ein Gefühl von Frieden und Weite – besonders für Menschen, die Zeit ihres Lebens eine enge Beziehung zum Wasser hatten.
  • Keine Grabpflege notwendig: Da ein klassisches Grab entfällt, fällt auch der Aufwand für die Pflege weg – eine große Entlastung für die Angehörigen.
  • Persönliche Abschiedsrituale: Die Bestattungsfeier kann individuell nach den Wünschen der Familie gestaltet werden, etwa mit Musik, Blumenschmuck oder persönlichen Worten.
  • Schonend für die Umwelt: Verwendet werden spezielle Urnen, die sich im Meer vollständig zersetzen und die Natur nicht beeinträchtigen.
Mehr über Bestattungen in Horb am Neckar erfahren.

Was kostet eine Seebestattung?

Die Ausgaben für eine Seebestattung können je nach Region, Anbieter und individuellem Aufwand variieren. Im Allgemeinen setzen sich die Kosten aus verschiedenen Bestandteilen zusammen – unter anderem der Wahl der Seeurne, dem Transport der Asche, der Miete des Schiffes sowie der Art der Zeremonie:

  • Stille Seebestattung (ohne Begleitung): ab ca. 150 €.
  • Begleitete Seebestattung (mit Angehörigen): in der Regel zwischen 1.500 € und 3.000 €, abhängig vom Schiffstyp und der Teilnehmerzahl. Bei aufwendigeren Feiern können die Kosten entsprechend höher ausfallen.

Zusätzlich sind die üblichen Aufwendungen einer Feuerbestattung zu berücksichtigen. Da jedoch kein Grab benötigt wird, zählt die Seebestattung weiterhin zu den kostengünstigsten Bestattungsformen.

Unsere Preise für Feuerbestattungen von Horb am Neckar aus:

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Feuerbestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd oder die eigene Kleidung und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Baumbestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd oder die eigene Kleidung und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)

Paket BAUM

Nachhaltige Baumbestattung, inkl. Beisetzungsort, Urne und Baumpatenschaft.

3.850 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Papierurne von Urnfold
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)
  • Basis-Baumplatz und Beisetzung in der WaldRuh Dietramszell
  • Patenschaft für 10 Bäume im Projekt Zukunftsbaum Bayern

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Seebestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd oder die eigene Kleidung und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)

Paket ERDE

Eine Erdbestattung mit allen was Sie dafür benötigen. Auch der Sarg ist bereits im Paketpreis enthalten.

2.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Auswahl eines Sargs aus unserem Sortiment an Särgen - hier geht's zur Auswahl an Särgen
    (Die Kosten für einen Sarg bei Erdbestattungen sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Verwahrung/Kühlung bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von drei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen-Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Friedhofsgebühren: Die Gebühren für die Grabstätte sind vom jeweiligen Friedhof und der Lage des Grabes abhängig. In Berlin gibt es städtische und kirchliche Friedhöfe mit unterschiedlichen Gebührenordnungen. Für eine Einzelgrabstätte variieren die Kosten zwischen 1.000 und 4.000 Euro, abhängig von der gewünschten Laufzeit (in der Regel 20 bis 30 Jahre) und der Grabgröße. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Grabstätte für Sie zu finden

Anschließende Kosten: Diese umfassen Leistungen Grabstein- und Inschriftenkosten sowie die langfristige Grabpflege. Einfache Grabsteine beginnen bei etwa 1.000 Euro, während aufwändigere Gestaltungen bis zu mehreren Tausend Euro kosten können. Auch die Kosten für die Grabpflege hängen von der Größe und Bepflanzung des Grabes ab. Sie können beim zuständigen Friedhofsgärtner erfragt werden.

Bestatterleistungen - Memovida

Orte & Grabstellen

Heading

Gesamtkosten inkl. MwSt.
030 75436955
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Beratung Memovida

Sie können uns immer erreichen

Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr verfügbar.

Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.

030 75436955

Wo können Seebestattungen von Horb am Neckar aus durchgeführt werden?

In Deutschland dürfen Seebestattungen nur auf den offenen Gewässern der Nordsee und Ostsee erfolgen – Binnengewässer wie Seen oder Flüsse sind gesetzlich ausgeschlossen. Daher finden Bestattungen auf See von Horb am Neckar aus stets an der Nord- oder Ostseeküste statt, wo zahlreiche Häfen speziell dafür ausgestattet sind.

Die Ostsee ist ein beliebter Ort für maritime Bestattungen. Sie zeichnet sich durch ruhige Gewässer und eine eindrucksvolle Naturkulisse aus – optimale Bedingungen für einen stillen Abschied. Abfahrtsorte wie Warnemünde, Travemünde, Wismar oder Rügen gehören zu den gefragtesten.

Die Nordsee hingegen fasziniert mit ihrer Weite und Naturbelassenheit. Ihre Gezeiten und das offene Wasser vermitteln ein Gefühl von Freiheit, das viele Angehörige sehr schätzen. Häfen wie Cuxhaven, Wilhelmshaven, Büsum oder Neuharlingersiel zählen hier zu den etablierten Ausgangspunkten für Seebestattungen.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Orten, an denen eine Seebestattung auch für Familien aus Horb am Neckar erfolgen kann:

Seebestattungen in der Ostsee

Seebestattungen in der Nordsee

Unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei der Wahl eines geeigneten Ortes und übernimmt alle Schritte der Organisation. Gemeinsam sorgen wir für eine respektvolle Abschiednahme ganz im Sinne des Verstorbenen.

Wie läuft eine Seebestattung ab?

Eine Seebestattung folgt in der Regel einem festgelegten Ablauf, der jedoch individuell gestaltet werden kann:

  1. Überführung der Asche: Nach der Kremation wird die Asche in eine biologisch abbaubare Seeurne gefüllt. Diese ist speziell dafür vorgesehen, sich im Meer aufzulösen und dabei Umweltstandards zu wahren.
  2. Zeremonie auf dem Wasser: Auf Wunsch nehmen Angehörige an einer feierlichen Abschiedszeremonie an Bord eines Schiffes teil. Musik, Blumen, persönliche Worte – die Gestaltung kann ganz nach den Vorstellungen der Familie erfolgen.
  3. Beisetzung der Urne: Im Beisein der Trauergemeinde wird die Urne feierlich dem Meer übergeben. Die genauen Koordinaten der Beisetzungsstelle werden dabei dokumentiert und meist auf einer Seekarte festgehalten.
  4. Rückfahrt und Erinnerung: Nach der Beisetzung fährt das Schiff in einem stillen Ritual noch ein paar Kreise um die Stelle. Oft werfen die Angehörigen dabei Blumen oder kleine Steine ins Wasser. Auf Wunsch kann der Abschied mit einem gemeinsamen Imbiss an Bord ausklingen.

Gedenken nach der Seebestattung

Nach der Zeremonie erhalten die Hinterbliebenen eine Erinnerungsurkunde mit den exakten Koordinaten der Beisetzung. Viele Familien kehren später zu diesem Ort zurück – sei es bei einer stillen Gedenkfahrt oder um Blumen auf dem Meer zu streuen. Manche Reedereien bieten regelmäßig organisierte Gedenkfahrten an, bei denen Angehörige gemeinsam die Stätte besuchen.

Wetterbedingungen und Planung

Damit die Seebestattung in einem würdigen und sicheren Rahmen stattfinden kann, wird die Wetterlage im Vorfeld genau beobachtet. Die Zeremonie auf See wird ausschließlich bei passenden Bedingungen durchgeführt – so ist ein ruhiger Ablauf gewährleistet und ein respektvoller Abschied möglich.

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Seebestattung von Horb am Neckar aus

Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Beisetzung auf See – wir stehen Ihnen bei jedem Schritt einfühlsam zur Seite. Ob Überführung, Abstimmung mit der Reederei oder individuelle Ausgestaltung der Zeremonie: Wir übernehmen alle organisatorischen Aufgaben, damit Sie sich auf den Abschied konzentrieren können. Dabei achten wir auf eine persönliche und würdevolle Umsetzung Ihrer Wünsche und kümmern uns um die Erledigung aller Formalitäten.

Fernweh nach Süden?

Das Memovida-Extra: Wenn Ihr Herz für die Sonne schlägt – etwa auf Mallorca oder an der Côte d’Azur – arrangieren wir über unsere Partner in Port d’Andratx und Saint Tropez auch Seebestattungen in südlicheren Gewässern. So kann der Abschied ebenso warm wie unvergesslich sein.

Begleiten Sie den letzten Weg Ihres geliebten Menschen auf eine besondere und naturnahe Weise – wir helfen Ihnen dabei.

Seebestattungen in Horb am Neckar – Wer ist dazu befugt?

In Deutschland dürfen Seebestattungen ausschließlich von zertifizierten Bestattungsunternehmen in Kooperation mit spezialisierten Reedereien durchgeführt werden. Die Beisetzung findet ausschließlich in dafür vorgesehenen Seegebieten der Nord- oder Ostsee statt. Auch internationale Seebestattungen, beispielsweise im Mittelmeerraum, sind unter Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen Vorschriften möglich.

Erforderliche Genehmigungen für eine Seebestattung

Vor der Durchführung einer Seebestattung müssen bestimmte behördliche Dokumente vorliegen. Dazu zählen unter anderem:

  • Genehmigung zur Einäscherung: Da eine Seebestattung nur nach einer vorherigen Kremation zulässig ist, muss die Freigabe zur Feuerbestattung vorhanden sein.
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung: Sie wird in der Regel durch die Reederei oder die Seebestattungsstelle ausgestellt und bestätigt, dass die verwendete Urne den umweltrechtlichen Anforderungen entspricht.
  • Sterbeurkunde: Ein offizielles Dokument vom Standesamt, das für sämtliche weitere Formalitäten benötigt wird.

Zusätzlich kann eine schriftliche Verfügung des Verstorbenen oder eine Erklärung der Angehörigen erforderlich sein, aus der der Wunsch nach einer Seebestattung hervorgeht.

Umweltschutz bei Seebestattungen

Die Seebestattung ist eine naturnahe Form der Bestattung, deren Durchführung strengen Umweltauflagen unterliegt:

  • Die verwendete Urne muss vollständig biologisch abbaubar und wasserlöslich sein.
  • Die Beisetzung erfolgt außerhalb der sogenannten Dreimeilenzone, um empfindliche Küstengebiete zu schützen.
  • Es dürfen ausschließlich natürliche Blumengebinde oder Kränze ohne Kunststoffe ins Meer gegeben werden.
  • Je nach Region gelten zusätzliche Regelungen, um das maritime Ökosystem nachhaltig zu schützen.

Dank dieser Maßnahmen bleibt die Seebestattung, auch für Angehörige aus Horb am Neckar, eine würdevolle und umweltfreundliche Alternative, die den Ozean als letzte Ruhestätte ehrt.