Wir organisieren Ihre Bestattungen auf dem Friedhof Birkenhördt. Transparente Preise. Unverbindliche Beratung. Immer erreichbar.
- The cemetery of Birkenhördt was established in 1818 and expanded to the east in 1857.
- Until 1826, most graves were located next to St. Gallus Church; the current cemetery is owned by the municipality.
- A mortuary was opened on the cemetery grounds in 1973.
- The oldest graves date back to 1873; the majority of burial sites range from 1900 to the present.
- The cemetery is well-maintained and in excellent condition.
- In Germany, the practice of reusing grave sites is common; typically, the lease period is 20 to 25 years.
Friedhof Birkenhördt
Im Sandfeld
76889
Birkenhördt
Wichtiger Hinweis: Für Informationen zu Öffnungszeiten, Grabstellen oder der Friedhofsordnung wenden Sie sich bitte direkt an die Friedhofsverwaltung oder besuchen Sie die Website des jeweiligen Friedhofs. Bei der Bestattung selbst unterstützen wir Sie gerne.
Wir gestalten die Bestattung und den gesamten Ablauf nach Ihren Wünschen. Egal ob Feuerbestattung, Erdbestattung, Baumbestattung oder Seebestattung, wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Wir arbeiten bei Memovida mit jeweils einem Paket für die Feuerbestattung und Erdbestattung. In unseren Paketen ist alles enthalten was Sie benötigen und Sie müssen sich über zusätzliche Kosten keine Sorgen machen.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Die Preise für Grabstätten auf dem Friedhof Birkenhördt setzen sich aus den Gebühren für die Nutzung des Grabes sowie den Kosten für die Beisetzung zusammen. Darüber hinaus können zusätzliche Ausgaben, etwa für die Nutzung der Trauerhalle oder die Pflege der Grabstätte, entstehen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren Grabarten sowie die entsprechenden Friedhofsgebühren:
Zu den Friedhofsgebühren kommen unsere Bestattungskosten als Bestattungsunternehmen hinzu, welche ab 1.700 Euro beginnen. Daraus ergibt sich die Gesamtsumme einer Bestattung.
Hinweis: Die genannten Angaben beruhen auf unserer sorgfältigen Recherche, können jedoch im Einzelfall abweichen. Für eine persönliche und konkrete Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Friedhof Birkenhördt planen, können Sie sich vertrauensvoll an Memovida wenden. Unser einfühlsames Team steht Ihnen rund um die Uhr telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular zur Verfügung.
Unsere Mitarbeiter kümmern sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen – sei es aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder dem eigenen Zuhause. Dabei legen wir besonderen Wert auf Würde und Respekt.
Wir übernehmen die Behördenwege und die Beschaffung der benötigten Dokumente, um Ihnen in dieser schwierigen Zeit den bürokratischen Aufwand abzunehmen.
Je nach gewählter Bestattungsart erfolgt die Versorgung und Aufbahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung oder die Überführung zum Krematorium für eine Feuerbestattung.
In enger Abstimmung mit den Verantwortlichen des Friedhofs Birkenhördt koordinieren wir die Bestattung. Wir übernehmen alle organisatorischen Aufgaben von der Terminvereinbarung bis zur Bereitstellung des Grabplatzes.
Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine Urnenbeisetzung in der Natur – wir gestalten die Abschiednahme auf dem Friedhof Birkenhördt persönlich und einfühlsam. Die ruhige und naturnahe Atmosphäre des Friedhofs bietet einen würdevollen Rahmen für den Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
- Der Friedhof Birkenhördt wurde im Jahr 1818 gegründet und 1857 nach Osten erweitert.
- Bis 1826 befanden sich die meisten Gräber in der Nähe der St. Gallus Kirche; der aktuelle Friedhof gehört der Gemeinde.
- Die ältesten Gräber stammen aus dem Jahr 1873; die meisten Bestattungen erfolgten zwischen 1900 und heute. Der Friedhof ist gut gepflegt und in ausgezeichnetem Zustand.
- In Deutschland ist es üblich, Grabstätten wiederzuverwenden; die Pachtlaufzeit beträgt in der Regel 20 bis 25 Jahre.