Wir organisieren Ihre Bestattungen auf dem Friedhof Breisach. Transparente Preise. Unverbindliche Beratung. Immer erreichbar.
Der Alte Friedhof in Breisach am Rhein wurde zwischen 1639 und 1858 genutzt. Heute sind nur noch wenige Grabsteine aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten. Vor dem Eingang zur St. Josefskirche befinden sich die Ruhestätten der katholischen Stadtpfarrer Johann Baptist Hölzlin (1715–1818) und Pantaleon Rosmann (1776–1853), der als erster Ehrenbürger Breisachs gilt. Ein Teil des ehemaligen Friedhofsareals wurde inzwischen in Bauland umgewandelt. Die St. Josefskirche, einstige Friedhofskapelle, wurde im 17. Jahrhundert unter Einbeziehung des alten Schwedenturms erbaut und nach Zerstörungen zwischen 1806 und 1817 wiedererrichtet. Der neugotische Flügelaltar stammt aus dem Jahr 1896, die farbigen Glasmosaikfenster wurden nach dem Zweiten Weltkrieg vom Breisacher Kunstmaler Fritz Roth gestaltet.
Friedhof Breisach
Neuer Weg
79206
Breisach am Rhein
Für Informationen zu Öffnungszeiten, Grabstellen oder der Friedhofsordnung wenden Sie sich bitte direkt an die Friedhofsverwaltung oder besuchen Sie die Website des jeweiligen Friedhofs. Bei der Bestattung selbst unterstützen wir Sie gerne.
Wir gestalten die Bestattung und den gesamten Ablauf nach Ihren Wünschen. Egal ob Feuerbestattung, Erdbestattung, Baumbestattung oder Seebestattung, wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Wir arbeiten bei Memovida mit jeweils einem Paket für die Feuerbestattung und Erdbestattung. In unseren Paketen ist alles enthalten was Sie benötigen und Sie müssen sich über zusätzliche Kosten keine Sorgen machen.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Die Friedhofsgebühren auf dem Friedhof Breisach setzen sich aus den Kosten für die Grabnutzung sowie den Gebühren für die Beisetzung zusammen. Zusätzlich können je nach Wunsch weitere Posten wie Trauerhallennutzung oder Pflegekosten hinzukommen.
Hier finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Grabarten auf dem Friedhof Breisach und der jeweiligen Friedhofsgebühren:
Zu den aufgeführten Friedhofsgebühren kommen unsere Bestattungskosten als Bestattungsinstitut, die bei 1.700 Euro beginnen. Daraus ergeben sich die Gesamtkosten für eine Bestattung.
Hinweis: Alle Angaben beruhen auf dem derzeitigen Stand unserer Recherchen und können im Einzelfall variieren. Für eine persönliche und genaue Beratung stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Wenn Sie eine Beerdigung auf dem Friedhof Breisach planen, unterstützen wir von Memovida Sie einfühlsam. Sie können uns jederzeit per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen von zu Hause, aus dem Krankenhaus oder Pflegeheim. Dabei legen wir besonderen Wert auf Würde und Respekt.
Wir übernehmen die Erledigung aller notwendigen Dokumente und Behördengänge, damit Sie sich in dieser schwierigen Zeit nicht um bürokratische Angelegenheiten kümmern müssen.
Je nach ausgewählter Bestattungsform wird der Verstorbene entweder für die Beisetzung versorgt und aufbewahrt oder in ein Krematorium überführt. Wir garantieren einen respektvollen Umgang.
Die Planung der Beerdigung erfolgt in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen des Friedhofs Breisach. Wir übernehmen alle organisatorischen Schritte, von der Terminvereinbarung bis zur Auswahl des Grabplatzes.
Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme ganz nach Ihren Wünschen. Der Friedhof Breisach bietet eine würdevolle Atmosphäre für einen persönlichen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Auf dem Friedhof Breisach sind nur noch wenige Grabsteine aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten, darunter die Ruhestätten der katholischen Stadtpfarrer Johann Baptist Hölzlin (1715–1818) und Pantaleon Rosmann (1776–1853).
Die Friedhofsgebühren auf dem Friedhof Breisach setzen sich aus den Kosten für die Grabnutzung und Beisetzung zusammen. Details zu den verfügbaren Grabarten und den entsprechenden Gebühren finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Der Ablauf einer Beerdigung auf dem Friedhof Breisach umfasst verschiedene Schritte, von der ersten Kontaktaufnahme und Abholung des Verstorbenen bis zur Organisation der Beisetzung in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen des Friedhofs. Memovida steht Ihnen hierbei einfühlsam zur Seite.
Ja, ein Teil des ehemaligen Friedhofsareals wurde inzwischen in Bauland umgewandelt. Die St. Josefskirche, einstige Friedhofskapelle, steht jedoch weiterhin als historisches Gebäude auf dem Gelände.