Ein Weg zurück zur Natur – Baumbestattungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Was ist eine Baumbestattung?

Eine Baumbestattung ist eine naturnahe Form der Beisetzung, bei der die Asche eines Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines ausgewählten Baumes beigesetzt wird. Diese Bestattungsform findet in dafür vorgesehenen Waldgebieten wie dem FriedWald oder dem RuheForst statt, fernab von klassischen Friedhofsstrukturen. Angehörige können sich inmitten der Natur erinnern und trauern, während die Natur selbst zur Grabstätte wird. Möchten Sie mehr über diese stille und würdevolle Bestattungsform erfahren? Rufen Sie uns gerne an.

Jetzt anrufen

Was sind die Vorteile von Waldbestattungen?

  • Waldbestattungen sind in der Regel preiswerter als klassische Beisetzungen auf dem Friedhof.
  • Die Grabpflege entfällt vollständig, da die Ruhestätte harmonisch in die Natur eingebettet ist – für viele Hinterbliebene eine große Entlastung.
  • Diese Form der Bestattung bietet eine naturnahe und persönliche Alternative, die dem individuellen Lebensstil vieler Menschen entgegenkommt.
Mehr über Bestattungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler erfahren.

Was kostet eine Baumbestattung?

  • Bei FriedWald gelten einheitliche Preise: Der Baumplatz kostet ab 590 €, die Beisetzung selbst 450 €.
  • Auch im RuheForst setzen sich die Gesamtkosten aus dem Platz für die Beisetzung (ab 510 €) und der Beisetzungsgebühr (270 €) zusammen.
  • Auf städtischen Friedhöfen variieren die Kosten je nach Standort und gewünschter Option. Wir unterstützen Sie gerne bei der individuellen Anfrage.
  • Zusätzlich fallen Aufwendungen für die Feuerbestattung an, die bei Memovida ab 1.700 € beginnen.

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Feuerbestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd oder die eigene Kleidung und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Baumbestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd oder die eigene Kleidung und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)

Paket BAUM

Nachhaltige Baumbestattung, inkl. Beisetzungsort, Urne und Baumpatenschaft.

3.850 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Papierurne von Urnfold
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)
  • Basis-Baumplatz und Beisetzung in der WaldRuh Dietramszell
  • Patenschaft für 10 Bäume im Projekt Zukunftsbaum Bayern

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Seebestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd oder die eigene Kleidung und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)

Paket ERDE

Eine Erdbestattung mit allen was Sie dafür benötigen. Auch der Sarg ist bereits im Paketpreis enthalten.

2.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Auswahl eines Sargs aus unserem Sortiment an Särgen - hier geht's zur Auswahl an Särgen
    (Die Kosten für einen Sarg bei Erdbestattungen sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Verwahrung/Kühlung bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von drei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen-Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Kühlkosten ab der Abholung
  • Einkleidung in ein Sterbehemd und Einbettung des/der Verstorbenen
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Friedhofsgebühren: Die Gebühren für die Grabstätte sind vom jeweiligen Friedhof und der Lage des Grabes abhängig. In Berlin gibt es städtische und kirchliche Friedhöfe mit unterschiedlichen Gebührenordnungen. Für eine Einzelgrabstätte variieren die Kosten zwischen 1.000 und 4.000 Euro, abhängig von der gewünschten Laufzeit (in der Regel 20 bis 30 Jahre) und der Grabgröße. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Grabstätte für Sie zu finden

Anschließende Kosten: Diese umfassen Leistungen Grabstein- und Inschriftenkosten sowie die langfristige Grabpflege. Einfache Grabsteine beginnen bei etwa 1.000 Euro, während aufwändigere Gestaltungen bis zu mehreren Tausend Euro kosten können. Auch die Kosten für die Grabpflege hängen von der Größe und Bepflanzung des Grabes ab. Sie können beim zuständigen Friedhofsgärtner erfragt werden.

Bestatterleistungen - Memovida

Orte & Grabstellen

Heading

Gesamtkosten inkl. MwSt.
030 75436955
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Beratung Memovida

Sie können uns immer erreichen

Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr verfügbar.

Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.

030 75436955

Baumbestattung in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Umgebung

In Bad Neuenahr-Ahrweiler und Umgebung gibt es verschiedene Möglichkeiten für Baumbestattungen. Auf dem Bergfriedhof Ahrweiler werden seit 2017 alternative Bestattungsformen wie Weinberg-Grabstätten und Friedhain-Grabstätten angeboten. Die Weinberg-Grabstätten ermöglichen halbanonyme Urnenbeisetzungen unter Rebstöcken, während im Friedhain Urnenbeisetzungen unter Bäumen in anonymer oder halbanonymer Form möglich sind.

Für diejenigen, die eine Bestattung in einem Bestattungswald bevorzugen, stehen in der näheren Umgebung der FriedWald Bad Münstereifel und der RuheForst Hümmel zur Verfügung. Diese bieten naturnahe Beisetzungen unter Bäumen an, wobei die Grabpflege von der Natur übernommen wird.

Somit haben Interessierte in und um Bad Neuenahr-Ahrweiler diverse Optionen für eine Baumbestattung, die ihren individuellen Wünschen entsprechen

Wie läuft eine Baumbestattung in Bad Neuenahr-Ahrweiler ab?

In Bad Neuenahr-Ahrweiler beginnt eine Baumbestattung mit der Auswahl eines geeigneten Baumes im RuheForst oder einem ähnlichen naturnahen Areal. Angehörige können in aller Stille oder im Rahmen einer kleinen, persönlichen Zeremonie Abschied nehmen, während die Urne in das Erdreich am Fuße des ausgewählten Baumes eingebracht wird. Oft wird dabei bewusst auf schmückende Accessoires verzichtet, um den natürlichen Charakter des Waldes zu bewahren.

Die Grabstätte ist Teil des Waldes – ohne klassische Grabsteine, aber mit einer dezenten Plakette am Baum, die Namen und Lebensdaten der verstorbenen Person trägt. So entsteht ein Ort der Ruhe und Besinnung, eingebettet in das wechselnde Spiel der Jahreszeiten. Der Wald bleibt lebendig und schenkt Trost als Raum der Erinnerung und Verbundenheit.

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Baumbestattung in Bad Neuenahr-Ahrweiler

In Bad Neuenahr-Ahrweiler begleiten wir Sie einfühlsam bei allen Aspekten einer Baumbestattung – von der Überführung der verstorbenen Person bis hin zur Auswahl des passenden Baumes und der Planung einer persönlichen Abschiedszeremonie. Gerne kümmern wir uns um die Abstimmungen mit Friedhöfen, FriedWald oder RuheForst sowie um sämtliche formale Angelegenheiten. Gemeinsam gestalten wir einen würdevollen Abschied im Einklang mit der Natur.

Waldbestattung in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Häufige Fragen

Wie kann ich eine Waldbestattung bereits zu Lebzeiten regeln?

Für viele Menschen ist es ein beruhigender Gedanke, ihre letzte Ruhestätte frühzeitig selbst zu bestimmen. Eine Bestattung im Wald lässt sich durch eine Bestattungsvorsorge verbindlich festlegen. Bei Memovida unterstützen wir Sie dabei, Ihre Wünsche in einem Vorsorgevertrag rechtlich abzusichern.

Die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung:

  • Wahl der Bestattungsart: Entscheiden Sie sich zwischen FriedWald, RuheForst oder einer Baumbestattung auf einem Friedhof.
  • Platzreservierung: In vielen Wäldern kann ein spezifischer Baum oder Ruheplatz im Voraus reserviert werden.
  • Vorsorgevertrag abschließen: Mit uns als erfahrenem Bestattungsunternehmen sichern Sie alle organisatorischen und finanziellen Aspekte zuverlässig ab.
  • Wünsche dokumentieren: Informieren Sie Ihre Angehörigen oder halten Sie Ihre Vorstellungen in einer Verfügung oder im Testament fest.

Unser Team von Memovida berät Sie gerne rund um die Bestattungsvorsorge und begleitet Sie auf dem Weg zur passenden Entscheidung.

Welche Regeln gelten für eine Waldbestattung?

In Deutschland ist die Baumbestattung nur an dafür ausgewiesenen Orten möglich – z. B. in FriedWald- oder RuheForst-Gebieten sowie auf bestimmten Friedhöfen. Dabei sind folgende Anforderungen zu beachten:

  • Verwendung einer ökologisch abbaubaren Urne
  • Die Beisetzung erfolgt durch eine autorisierte Friedhofs- oder Forstverwaltung
  • Schlichte Ruhestätten ohne Grabsteine und eingefasste Flächen
  • Optional: Eine unauffällige Namensplakette am Baum kann angebracht werden

Unterschied zwischen FriedWald und Friedhofs-Baumbestattung

  • FriedWald: Urnenbeisetzung an den Wurzeln ausgewählter Bäume in naturbelassenen Wäldern. Es gibt keine Grabeinfassungen, Grabsteine oder individuelle Dekoration.
  • Baumbestattung auf dem Friedhof: Baumfelder innerhalb von Friedhöfen mit eher parkähnlichem Charakter. Dort sind oft Gemeinschaftsbäume vorhanden – mit dezentem Grabschmuck oder kleinen Gedenksteinen.

Beide Optionen bieten eine würdevolle und naturnahe Abschiedsmöglichkeit. FriedWald und RuheForst stehen besonders für ein intensives Naturerlebnis.

Floraler Grabschmuck: Welche Blumen eignen sich?

Im Einklang mit der Natur empfehlen sich bei Waldbestattungen zurückhaltende, biologische Arrangements. Ideal sind:

  • Wiesen- und Wildblumen wie Kornblumen, Margeriten oder Lavendel
  • Blühende Zweige regionaler Bäume wie Birke, Ahorn oder Eiche
  • Moos- oder Naturgebinde, die vollständig verrottbar sind
  • Plastikfreie Lösungen: Keine Drähte, Kunststoff oder künstliche Elemente

Die Regelungen in Begräbniswäldern – auch in und um Bad Neuenahr-Ahrweiler – verbieten oft kunstblumen oder aufwendige Kränze. Wir beraten Sie gerne, welche Formen der Grabgestaltung an Ihrem gewählten Ort zulässig sind.

Bei weiteren Fragen oder für ein persönliches Gespräch stehen wir von Memovida Ihnen jederzeit zur Seite.