Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerfeier, die wahlweise vor der Einäscherung am Sarg oder nach der Kremation mit der Urne stattfindet. Diese Zeremonie kann in einer Kirche, einer Friedhofskapelle oder einem persönlichen, individuell gestalteten Raum abgehalten werden. Durch Musik, persönliche Reden sowie symbolische Gesten wie das Anzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen erhält der Abschied eine besondere und persönliche Atmosphäre.
In Deutschland wird jede Feuerbestattung gesetzlich vorgeschrieben in einem Sarg durchgeführt. Selbst wenn vorgesehen ist, die Trauerfeier erst im Anschluss an die Einäscherung abzuhalten, wird die verstorbene Person zunächst in einem Sarg zum Krematorium überführt. Die eigentliche Einäscherung erfolgt nach hohen Sicherheitsstandards und unter genauer Beachtung aller gesetzlichen Bestimmungen, um einen würdevollen Ablauf zu gewährleisten.
Im Anschluss an die Kremation wird die Asche in eine Urne gefüllt, die an einem Bestattungsort ihrer Wahl beigesetzt werden kann – sei es auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einer naturnahen Ruhestätte. Auch bei der Urnenbeisetzung ist eine begleitende Zeremonie möglich, bei der durch Gebete, persönliche Worte oder Gedichte ein feierlicher Abschied geschaffen wird.