Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt gewöhnlich mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Einäscherung gemeinsam mit dem Sarg oder anschließend mit der Urne stattfinden kann. Diese Abschiedszeremonie wird häufig in einer Kapelle auf dem Friedhof, in einer Kirche oder in einem individuell ausgewählten Rahmen abgehalten. Dabei sorgen Musikstücke, persönliche Reden und symbolische Gesten wie das Entzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen für eine persönliche Atmosphäre.
In Deutschland ist vorgeschrieben, dass eine Einäscherung immer in einem Sarg erfolgt. Das bedeutet, dass auch dann, wenn geplant ist, die Trauerfeier erst nach der Kremierung mit der Urne durchzuführen, der Verstorbene zunächst in einem Sarg seinen letzten Weg antritt. Die Einäscherung selbst erfolgt unter strenger Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und nach höchsten technischen und ethischen Standards.
Nach dem Kremationsvorgang wird die Asche des Verstorbenen in eine Urne überführt. Diese kann auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder auch in einer naturnahen Ruhestätte beigesetzt werden. Oft wird auch die Urnenbeisetzung von einem feierlichen Rahmen begleitet, in dem Angehörige durch Gebete, Gedichte oder persönliche Worte Abschied nehmen können.