Wir organisieren Ihre Bestattungen auf dem Ev. Dorotheenstädtischer Friedhof III. Transparente Preise. Unverbindliche Beratung. Immer erreichbar.
- The Evangelical Dorotheenstädtische Friedhof III was founded in 1894 and is located at Scharnweberstraße 2a, 13405 Berlin-Reinickendorf.
- The listed Inspektorenhaus at the entrance bears witness to the historical significance of the cemetery.
- The chapel, built in 1967, can accommodate up to 85 mourners.
- Due to the planned closure of the cemetery, new burial plots are not currently being assigned; interments are possible in sections that have not yet been closed.
- The cemetery is easily accessible by public transportation, such as the U-Bahn line U6 to the Afrikanische Straße station.
- Parking facilities are available on the premises.
Ev. Dorotheenstädtischer Friedhof III
Scharnweberstraße 2 A
13405
Berlin
Wichtiger Hinweis: Für Informationen zu Öffnungszeiten, Grabstellen oder der Friedhofsordnung wenden Sie sich bitte direkt an die Friedhofsverwaltung oder besuchen Sie die Website des jeweiligen Friedhofs. Bei der Bestattung selbst unterstützen wir Sie gerne.
Wir gestalten die Bestattung und den gesamten Ablauf nach Ihren Wünschen. Egal ob Feuerbestattung, Erdbestattung, Baumbestattung oder Seebestattung, wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Wir arbeiten bei Memovida mit jeweils einem Paket für die Feuerbestattung und Erdbestattung. In unseren Paketen ist alles enthalten was Sie benötigen und Sie müssen sich über zusätzliche Kosten keine Sorgen machen.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Ev. Dorotheenstädtischer Friedhof III setzen sich aus zwei Bereichen zusammen. Zum einen fallen die Kosten unseres Bestattungsunternehmens an, die bei ab 1.700 € beginnen. Zum anderen kommen die Friedhofsgebühren hinzu, die sich je nach Grabart unterscheiden.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Grabarten und ihrer Gebühren:
Hinweis: Alle Angaben basieren auf unserer aktuellen Recherche und können im Einzelfall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Ev. Dorotheenstädtischen Friedhof III planen, stehen wir von Memovida Ihnen mit einfühlsamer Unterstützung zur Seite. Sie können uns jederzeit telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team organisiert die Abholung und Überführung des Verstorbenen – sei es aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause. Dabei legen wir großen Wert auf Würde und Respekt.
Wir unterstützen Sie bei allen notwendigen Formalitäten und Behördengängen, damit Sie sich in dieser schweren Zeit nicht mit administrativen Aufgaben belasten müssen.
Je nach gewünschter Bestattungsform kümmern wir uns um die Versorgung und Aufbahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung oder die Überführung in ein Krematorium für eine Feuerbestattung.
Wir arbeiten eng mit den Mitarbeitern des Ev. Dorotheenstädtischen Friedhofs III zusammen, um die Bestattung zu koordinieren. Von der Terminplanung bis zur Auswahl eines Grabplatzes übernehmen wir alle organisatorischen Aspekte.
Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme individuell entsprechend Ihrer Vorstellungen. Der Ev. Dorotheenstädtische Friedhof III bietet eine ruhige und würdevolle Atmosphäre für einen persönlichen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Ev. Dorotheenstädtische Friedhof III wurde 1894 gegründet und befindet sich in der Scharnweberstraße 2a, 13405 Berlin-Reinickendorf.
Die Kapelle wurde 1967 errichtet und bietet Platz für bis zu 85 Trauergäste.
Aufgrund der geplanten Schließung des Friedhofs werden derzeit keine neuen Grabstätten vergeben; Bestattungen sind jedoch in noch nicht geschlossenen Abschnitten möglich.
Der Friedhof ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, z.B. mit der U-Bahn Linie U6 bis zur Haltestelle Afrikanische Straße.
Ja, es stehen Parkmöglichkeiten auf dem Friedhofsgelände zur Verfügung.