Wir organisieren Ihre Bestattungen auf dem Friedhof am Perlacher Forst. Transparente Preise. Unverbindliche Beratung. Immer erreichbar.
Der Friedhof am Perlacher Forst wurde 1931 nach Plänen von Stadtbaurat Hermann Leitenstorfer eröffnet.
Er umfasst etwa 28,15 Hektar und beherbergt rund 21.600 Grabstätten.
Die monumentale Trauerhalle zeugt von der ursprünglich geplanten Größe des Friedhofs.
Hier ruhen die Geschwister Sophie und Hans Scholl sowie weitere Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose".
Zwei Ehrenhaine gedenken der Opfer des Nationalsozialismus, darunter 4.092 KZ-Häftlinge und 94 politisch Verfolgte.
Ein weiteres Feld ehrt 1.129 Displaced Persons aus zwölf Nationen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in München verstarben.
Der alte Baumbestand und zahlreiche Hecken verleihen dem Friedhof eine würdevolle Atmosphäre.
Friedhof am Perlacher Forst
Stadelheimer Str. 24
81549
München
Wichtiger Hinweis: Für Informationen zu Öffnungszeiten, Grabstellen oder der Friedhofsordnung wenden Sie sich bitte direkt an die Friedhofsverwaltung oder besuchen Sie die Website des jeweiligen Friedhofs. Bei der Bestattung selbst unterstützen wir Sie gerne.
Wir gestalten die Bestattung und den gesamten Ablauf nach Ihren Wünschen. Egal ob Feuerbestattung, Erdbestattung, Baumbestattung oder Seebestattung, wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Wir arbeiten bei Memovida mit jeweils einem Paket für die Feuerbestattung und Erdbestattung. In unseren Paketen ist alles enthalten was Sie benötigen und Sie müssen sich über zusätzliche Kosten keine Sorgen machen.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Die Ausgaben für eine Grabstätte auf dem Friedhof am Perlacher Forst setzen sich aus den Gebühren für die Grabnutzung sowie den Beisetzungskosten zusammen. Darüber hinaus können zusätzliche Kosten wie beispielsweise für eine Trauerfeier oder die Grabgestaltung entstehen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der angebotenen Grabarten mit den entsprechenden Friedhofsgebühren:
Ergänzend zu den oben genannten Friedhofsgebühren beginnen unsere Leistungen als Bestattungsunternehmen bereits ab 1.700 Euro. Aus beiden Komponenten ergeben sich die gesamten Bestattungskosten.
Hinweis: Alle Angaben basieren auf sorgfältiger Recherche. Abweichungen im Einzelfall sind möglich. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Friedhof am Perlacher Forst wünschen, stehen wir Ihnen von Memovida zur Seite. Wir beraten Sie einfühlsam und unterstützen Sie bei der Planung der Beisetzung.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und Überführung des Verstorbenen. Wir sorgen für eine würdevolle und respektvolle Handhabung während des Transports.
Wir übernehmen die Erledigung der notwendigen Formalitäten und Behördengänge, damit Sie sich in dieser schweren Zeit nicht damit belasten müssen.
Je nach gewünschter Bestattungsart wird der Verstorbene versorgt und aufgebahrt oder zur Feuerbestattung in ein Krematorium überführt.
Wir arbeiten eng mit den Mitarbeitern des Friedhofs am Perlacher Forst zusammen, um die Beisetzung zu koordinieren. Wir kümmern uns um alle organisatorischen Schritte von der Terminvereinbarung bis zur Grabnutzung.
Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme nach Ihren Wünschen. Der Friedhof am Perlacher Forst bietet eine ruhige und würdevolle Umgebung für einen persönlichen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Friedhof am Perlacher Forst wurde 1931 nach Plänen von Stadtbaurat Hermann Leitenstorfer eröffnet.
Auf dem Friedhof am Perlacher Forst ruhen unter anderem die Geschwister Sophie und Hans Scholl sowie weitere Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose".
Für detaillierte Informationen zu den Friedhofsgebühren und den Leistungen des Bestattungsunternehmens Memovida stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Der Friedhof bietet verschiedene Grabarten wie Urnenwahlgrabstätten und Sargwahlgrabstätten. Die Friedhofsgebühren variieren je nach Art der Grabstätte und beginnen beispielsweise bei 1.140 € für ein Urnenreihengrab.