Eine Bestattungsvorsorge verbindet persönliche Entscheidungsfreiheit mit praktischen Vorteilen, indem sie sowohl Ihre Wünsche respektiert als auch Ihre Familie in einer schwierigen Zeit unterstützt.
Mit einer Bestattungsvorsorge legen Sie bereits zu Lebzeiten fest, wie und wo Sie bestattet werden möchten. Dies gibt Ihnen ein beruhigendes Gefühl, da Sie wissen, dass Ihr letzter Weg in Ihrem Sinne gestaltet wird.
Im Todesfall empfinden Hinterbliebene oft großen emotionalen Druck, weil sie nicht wissen was Sie sich für Ihre Bestattung wünschen. Eine vorsorgliche Planung verhindert, dass Ihre Familie wichtige Entscheidungen allein treffen muss.
Da Sie die Bestattungskosten im Voraus kalkulieren, erhalten Sie eine verlässliche Übersicht über mögliche Ausgaben. Dies schützt Ihre Angehörigen vor überraschenden Belastungen und sorgt dafür, dass keine ungeplanten Kosten anfallen. Mit einem Treuhandkonto oder einer Sterbegeldversicherung können Sie Ihre Familie jetzt schon finanziell entlasten und vorsorgen.
In einem Bestattungsvorsorgevertrag halten Sie mit einem Bestattungsunternehmen wie Memovida Ihre konkreten Wünsche (z. B. Bestattungsform, Sarg/Urne, Trauerfeier) schriftlich fest und legen den Kostenrahmen fest.
Hierzu gehören:- Personalausweis- Krankenkassenkarte- Renten/ Sozialversicherungsnummer- je nach Familienstand: Geburtsurkunde (ledig), Heiratsurkunde (verheiratet), Scheidungsurteil (geschieden), Sterbeurkunde des/der Ehepartners/ Ehepartnerin
Wenn Sie eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen haben, wird Ihr Versicherungsschein für die Abrechnung der Bestattung benötigt. Wenn Sie die Vorsorge über einen Treuhandvertrag finanziell abgesichert haben.
Auch für den Fall, dass Sie nicht mehr selbst in der Lage sind, Entscheidungen für Sie selbst zu treffen, sollten Sie sich absichern. Die Dokumente, die Sie dafür benötigen, sind:
Hier wird die gesamte Summe für die Bestattung sowie die Kosten für den Beisetzungsort in einem Treuhandkonto hinterlegt. Dafür zahlen Sie zu Lebzeiten den gewünschten Betrag auf ein spezielles Konto ein, das insolvenz- und pfändungssicher ist. Der Betrag kann als Einmalzahlung oder in Raten gezahlt werden. Im Todesfall darf nur das beauftragte Bestattungsunternehmen auf dieses Geld zugreifen – und auch nur, um Ihre vereinbarte Bestattung umzusetzen. Übrig gebliebene Beträge werden an Ihre Angehörigen ausgezahlt.
Bei einer Sterbegeldversicherung zahlen Sie monatlich oder jährlich Beiträge ein. Bei Ihrem Ableben zahlt die Versicherung einen vertraglich festgelegten Betrag aus, der zur Deckung der Bestattungskosten dient. Die monatlichen Raten werden abhängig von Ihrem Alter und der gewünschten Gesamtsumme berechnet. Bei den meisten Versicherungen können Sie über einen Ratenkalkulator erfahren, wie hoch Ihre Raten wären.