Wir organisieren Ihre Bestattungen auf dem Alter Hammer Friedhof. Transparente Preise. Unverbindliche Beratung. Immer erreichbar.
Der Alte Hammer Friedhof wurde 1693 im Hamburger Stadtteil Hamm eingeweiht und bis 1894 genutzt. Er diente als bevorzugter Bestattungsort der Hamburger Oberschicht und beherbergt zahlreiche Grabmale bedeutender Persönlichkeiten. 1923 wurde der Friedhof aufgrund seiner kulturhistorischen Bedeutung unter Denkmalschutz gestellt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gelände schwer beschädigt; die Dreifaltigkeitskirche wurde zerstört und später neu errichtet. Heute erinnert das Mahnmal "Hammer Totenhaus" an die Opfer des Nationalsozialismus und der Bombardierungen von 1943. Der Friedhof ist frei zugänglich und bietet einen Ort des Gedenkens und der Besinnung.
Alter Hammer Friedhof
Horner Weg 9
20535
Hamburg
Wichtiger Hinweis: Für Informationen zu Öffnungszeiten, Grabstellen oder der Friedhofsordnung wenden Sie sich bitte direkt an die Friedhofsverwaltung oder besuchen Sie die Website des jeweiligen Friedhofs. Bei der Bestattung selbst unterstützen wir Sie gerne.
Wir gestalten die Bestattung und den gesamten Ablauf nach Ihren Wünschen. Egal ob Feuerbestattung, Erdbestattung, Baumbestattung oder Seebestattung, wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Wir arbeiten bei Memovida mit jeweils einem Paket für die Feuerbestattung und Erdbestattung. In unseren Paketen ist alles enthalten was Sie benötigen und Sie müssen sich über zusätzliche Kosten keine Sorgen machen.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Die Friedhofsgebühren für eine Bestattung auf dem Alter Hammer Friedhof setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen – insbesondere aus der Grabnutzungsgebühr sowie den Beisetzungskosten. Weitere Beträge können abhängig von zusätzlichen Leistungen wie Trauerfeier oder Grabpflege entstehen.
Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung der derzeit angebotenen Grabarten inklusive der zugehörigen Friedhofsgebühren:
Zusätzlich zu diesen Friedhofsgebühren berechnen wir als Bestattungsinstitut unsere Bestattungskosten, die bei 1.700 € beginnen. Die Gesamtkosten einer Bestattung ergeben sich demnach aus beiden Kostenblöcken.
Hinweis: Alle genannten Preise basieren auf aktuellen Informationen und können sich im Einzelfall ändern. Für eine verbindliche und persönliche Beratung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Alter Hammer Friedhof wünschen, sind wir von Memovida für Sie da. Sie können uns jederzeit kontaktieren, sei es per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen – egal, ob aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause. Dabei legen wir großen Wert auf Respekt und Würde.
Wir übernehmen die Erledigung aller notwendigen Formalitäten sowie Behördengänge, um Sie in dieser schwierigen Zeit zu entlasten und Ihnen den Rücken freizuhalten.
Je nach Art der Bestattung kümmern wir uns um die Versorgung und Aufbewahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung oder um die Organisation einer Feuerbestattung im Krematorium.
In Absprache mit den Verantwortlichen des Alter Hammer Friedhofs planen wir die Bestattung terminlich und organisatorisch. Wir stellen sicher, dass alles reibungslos abläuft.
Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir richten uns ganz nach Ihren individuellen Wünschen. Der Alter Hammer Friedhof bietet eine ruhige und würdevolle Atmosphäre für einen persönlichen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Auf dem Alter Hammer Friedhof sind zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten bestattet, die zur Hamburger Oberschicht gehörten. Der Friedhof beherbergt Grabmale von einflussreichen Personen aus vergangenen Jahrhunderten.
Ja, der Alter Hammer Friedhof wurde aufgrund seiner kulturhistorischen Bedeutung im Jahr 1923 unter Denkmalschutz gestellt. Er erinnert an die Geschichte und Traditionen der Hamburger Oberschicht.
Ja, der Alter Hammer Friedhof ist frei zugänglich. Besucher sind herzlich eingeladen, den Friedhof als Ort des Gedenkens und der Besinnung zu nutzen.
Der Alter Hammer Friedhof dient als Ort für Gedenkveranstaltungen und Erinnerungskultur. Insbesondere das Mahnmal "Hammer Totenhaus" erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus und der Bombardierungen von 1943.